Mitmachen

parallax background

Betreuungshelfer werden

Ehrenamtlich tätig sein, mit Kindern und ihren Familien arbeiten
und doch etwas Geld verdienen? Wo geht das denn?

Das geht als Betreuungshelferin oder Betreuungshelfer beim Deutschen
Kinderschutzbund in Würzburg.


Wann wird eine Betreuungshilfe angeboten?

  • Diese Unterstützung wird zur Betreuung und Förderung der Kinder sowie zur gleichzeitigen Entlastung der Eltern in schwierigen Familiensituationen angeboten.
  • Gleichzeitig ist sie eine ganzheitliche Förderung eines einzelnen Kindes oder eines Jugendlichen.
  • Ebenso begleitet sie Kinder oder Erwachsene Bezugspersonen bei der Wahrnehmung der Besuchskontakte nach Trennung oder Scheidung.

Was sind deine Aufgaben?

  • Du entlastest die Eltern durch die Übernahme der Kinderbetreuung zu regelmäßigen Zeiten sowie für einen zumeist längeren Zeitraum.
  • Du übernimmst die individuelle Förderung und Betreuung einzelner Kinder.
  • Du suchst mit den Kindern nach dem was sie gerne machen und förderst ihre Talente.
  • Du unterstützt Kinder und Eltern bei der Wahrnehmung der Besuchskontakte nach Trennung oder Scheidung.

Wo finden die Treffen mit den Kindern statt?

  • Die Treffen finden zumeist bei der Familie zuhause statt, manche hingegen im Kinderschutzbund.

Was bietet mir die ehrenamtliche Mitarbeit beim Kinderschutzbund Würzburg?

  • Ein Ehrenamt kann dich mit lachenden Kinderaugen belohnen, dir Freude schenken und dich durch einen sinnvollen Ausgleich in deiner Freizeit bereichern.
  • Du hast die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in den Kontakt zu kommen.
  • Durch dieses soziale Engagement kannst du neue Erfahrungen sammeln oder neben Beruf oder Studium deine Praxiskenntnisse erweitern.
  • Mit deiner Tätigkeit nimmst du direkten Einfluss auf unsere Gesellschaft und kannst was bewegen.

Was erhalte ich noch?

  • Hauptamtliche Fachkräfte unterstützen dich dabei, den für dich geeigneten Einsatz zu finden.
  • Ebenso erhältst du Anleitung und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte sowie die zusätzliche Möglichkeit an kostenfreien Weiterbildungen oder an eine Supervision teilzunehmen.
  • Für dein Engagement erhältst du eine Aufwandsentschädigung.

Wie kann ich mitmachen?

  • Ganz einfach: Schick uns eine Bewerbung oder ruf an! Alles Weitere besprechen wir mit dir in einem ausführlichen Informationsgespräch.

Vorstandstätigkeit


Die Vorstandsmitglieder gestalten die Rahmenbedingungen für die inhaltliche Arbeit. Sie stellen das dafür erforderliche Personal ein, sorgen für die Finanzierung und beachten die wirtschaftliche Situation. Die unterschiedlichen Ideen der individuell geprägten Vorstandsmitglieder bereichern die Fülle von Argumenten.

In Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden im Vorstand die Qualität und die Aktualität der Angebote zeitgemäß weiter entwickelt.

Alle 2 Jahre finden Neuwahlen statt. Die Mitarbeit wird ehrenamtlich geleistet.

Die Sitzungen (8-10/Jahr) finden in einer angenehmen Atmosphäre statt, da das Ziel, nämlich der Schutz von Kindern, auf der gleichen oder ähnlichen Wertebasis beruht.


Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden


Wirksamer Kinderschutz braucht viele Unterstützer!

Schon mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein vergrößern und stärken Sie die Lobby für Kinder!

Spenden

Wirksamer Kinderschutz braucht viele Unterstützer und Förderer!

Werden Sie sich dessen bewusst, dass unsere präventiven Leistungen in gefährdeten Familien unter schwierigen Verhältnissen einer möglichen Vernachlässigung oder missbräuchlicher Entwicklung vorbeugend entgegen wirken.

Mit Ihrer Spende bewirken Sie den Schutz dieser Kinder.

VORBEUGEN IST BESSER ALS BEDAUERN!

Mit einer testamentarischen Spende können Sie über Ihr eigenes Leben hinaus Gutes bewirken.

Spenden an den DKSB sind steuerlich abzugsfähig.

Jeder Euro nutzt benachteiligten Kindern.

Direktspenden können auf unser Konto überwiesen werden:

Kinderschutzbund Würzburg
Sparkasse Mainfranken Würzburg
BIC: BYLADEM1SWU
IBAN: DE54 7905 0000 0042 0426 55

Oder per Paypal:

Gerne nehmen wir auch Spenden in Form von Sachspenden oder Dienstleistungen entgegen. Rufen Sie uns hierzu an und fragen sie, was derzeit am dringendsten benötigt wird (Tel. 0931 – 1 51 77)


Corona-Schutzmaßnahmen für die Benutzung der Geschäftsstelle Kinderschutzbund Würzburg

Die Zeiten erfordern es, dass wir unser Verhalten ändern, um uns und Andere vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu schützen. Daher gelten ab sofort für die Benutzung der Geschäftsstelle besondere Maßnahmen. 

  • Zuhause bleiben:

Wer Krankheitsanzeichen hat oder direkten Kontakt zu einer Corona erkrankten Person hatte, darf die Geschäftsstelle nicht betreten!

  • Händedesinfektion:

Im Eingangsbereich steht für euch Desinfektionsmittel bereit. 

  • Mund-Nasen-Schutz:
  • Medizinische Masken bzw. FFP2 Masken sind beim Betreten und Verlassen des Kinderschutzbundes, im Gang und auch während des Toilettengangs verpflichtend zu tragen. 
  • Tragt diesen immer dann, wenn der Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann und sich mehrere Personen in einem Raum befinden. 
  • Abstand halten: 

Bitte haltet mindestens 1,5 Meter Abstand voneinander. 

  • Frischluft:

Bei guten Wetter soll das Fenster häufig geöffnet sein bzw. es soll eine Stoßlüftung alle 30 Minuten für einen guten Luftaustausch sorgen. 

  • Besucherregistrierung:

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie notieren wir welche Personen an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit unsere Geschäftsstelle besucht haben. Das dient dem Zweck der schnellen Ermittlung und Information von Kontaktpersonen im Fall einer Corona-Virus-Infektion. 

Hinweis:

Die aufgenommenen Daten werden vertraulich und lediglich für die ggf. nötige, hilfreiche Nachverfolgung von Infektionsketten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgenommen, und nur an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben. Nach Beendigung der Pandemie werden diese Daten wieder gelöscht.