Startseite

parallax background

Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Kinderschutzbundes in Würzburg.

Seit der Gründung 1977 setzen sich die Mitglieder des Orts-und Kreisverbandes für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. In unseren Projekten vertreten wir ihre Grundrechte und Interessen. Mit unseren praktischen Angeboten entlasten wir überlastete Familien und fördern die kindliche Entwicklung, wenn diese Möglichkeit im familiären Umfeld temporär nicht gegeben ist.

Unser Ziel ist ein umfassender Kinderschutz auf 3 Ebenen:

  1. individuell, direkt und präventiv mit unseren Hilfsangeboten
  2. Einfluss auf gesellschaftliche Meinung, Schaffung eines kinderfreundlichen Klimas in der Kommune
  3. politischer Einfluss über den Bundesverband, z.B. Durchsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

Wir wollen Kinder stark, offen und tolerant machen, damit sie ihr eigenes Leben einmal selbst verantwortlich und zum Wohle Aller gestalten können.

Für dieses bedeutende und schöne Ziel suchen wir immer Partner und Partnerinnen, die unseren Verein unterstützen: z.B. - als Mitglied, als ehrenamtlich Helfende, als Spender/ Spenderin oder für Firmen als Sponsoren: hier können Sie sehr positiv Ihre soziale Tatkraft sichtbar machen.

Hier erfahren Sie alles über unsere
aktuellen Corona Richtlinien.

Großes Bewegen

Mitglied werden!

Informieren Sie sich jetzt über ein Ehrenamt im Kinderschutzbund Würzburg e.V. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an unser Team vor Ort wenden.


Jetzt ehrenamtlich helfen

Jetzt spenden!

Mit den Spenden werden alle unsere Projekte gefördert und auch Neuinvestitionen getätigt. Sie können so z. B. ermöglichen, dass Kinder und ihre Familien in Einzelfällen individuelle und gezielte Hilfe erhalten können.

Unsere Elternkurse

Basiskurs für Eltern mit Kindern bis ca. 10 Jahren


Jetzt Termin vereinbaren

Blauer Elefant

Im April 2001 wurde dem Würzburger Kinderschutzbund der Titel »Kinderhaus Blauer Elefant« verliehen. Der Blaue Elefant ist ein Etikett des Kinderschutzbundes, das durchaus ein Gütesiegel ist.

Nummer gegen Kummer

Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder und Jugendliche sowie Eltern und andere Erziehende in Deutschland. Der Verein ist aus dem Deutschen Kinderschutzbund hervorgegangen und diesem als Mitglied und in seiner Zielsetzung verbunden. Zusammen mit seinen örtlichen Mitgliedsvereinen, die mehrheitlich Ortsverbände des Deutschen Kinderschutzbundes sind, wurde das bundesweite Netzwerk der Beratungstelefone aufgebaut.

  • anonym und vertraulich
  • Kostenfrei in ganz Deutschland
  • anonyme und vertrauliche Beratung
  • Samstags werden die Anrufe von »Jugendliche beraten Jugendliche« angenommen
  • kostenfrei in ganz Deutschland
  • Beratung unter www.nummergegenkummer.de

Der DKSB Würzburg e.V. ist ein gemeinnütziger, mildtätiger und parteipolitisch sowie konfessionell ungebundener Verein. Er wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt und unterhält eine Geschäftsstelle mit Sozialpädagoginnen und Verwaltungspersonal.

Wir sind Mitglied im:

  • DKSB Bundesverband e.V.
  • Mitglied im DKSB Landesverband Bayern
  • Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Geschlechtsneutrale Formulierungen

Im Interesse einer besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird davon abgesehen, bei Fehlen einer geschlechtsneutralen Formulierung sowohl die männliche als auch weitere Formen anzuführen. Die gewählten männlichen Formulierungen gelten deshalb uneingeschränkt auch für weitere Geschlechter.

Corona-Schutzmaßnahmen für die Benutzung der Geschäftsstelle Kinderschutzbund Würzburg

Die Zeiten erfordern es, dass wir unser Verhalten ändern, um uns und Andere vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu schützen. Daher gelten ab sofort für die Benutzung der Geschäftsstelle besondere Maßnahmen. 

  • Zuhause bleiben:

Wer Krankheitsanzeichen hat oder direkten Kontakt zu einer Corona erkrankten Person hatte, darf die Geschäftsstelle nicht betreten!

  • Händedesinfektion:

Im Eingangsbereich steht für euch Desinfektionsmittel bereit. 

  • Mund-Nasen-Schutz:
  • Medizinische Masken bzw. FFP2 Masken sind beim Betreten und Verlassen des Kinderschutzbundes, im Gang und auch während des Toilettengangs verpflichtend zu tragen. 
  • Tragt diesen immer dann, wenn der Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann und sich mehrere Personen in einem Raum befinden. 
  • Abstand halten: 

Bitte haltet mindestens 1,5 Meter Abstand voneinander. 

  • Frischluft:

Bei guten Wetter soll das Fenster häufig geöffnet sein bzw. es soll eine Stoßlüftung alle 30 Minuten für einen guten Luftaustausch sorgen. 

  • Besucherregistrierung:

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie notieren wir welche Personen an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit unsere Geschäftsstelle besucht haben. Das dient dem Zweck der schnellen Ermittlung und Information von Kontaktpersonen im Fall einer Corona-Virus-Infektion. 

Hinweis:

Die aufgenommenen Daten werden vertraulich und lediglich für die ggf. nötige, hilfreiche Nachverfolgung von Infektionsketten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgenommen, und nur an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben. Nach Beendigung der Pandemie werden diese Daten wieder gelöscht.