Gütesiegel Blauer Elefant

parallax background

Das Qualitätssiegel des DKSB

Der BLAUE ELEFANT® ist seit 1996 das Gütesiegel für Kinderhäuser des Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband e.V. Unter dem Motto „Starke Hilfen unter einem Dach“ bieten die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT® zahlreiche Hilfen und unbürokratische, unmittelbare und zuverlässige Unterstützung für Kinder und Familien. Der Bundesverband des DKSB verleiht das Gütesiegel BLAUER ELEFANT® ausschließlich den Kinderhäusern, die nach einheitlichen Standards in ihrer Betreuungs- und Angebotsqualität gemäß des Rahmenkonzeptes des Gütesiegels arbeiten.

Dem Kinderschutzbund Würzburg wurde dieses Qualitätssiegel im April 2001 als erstem Verband in Bayern verliehen. Inzwischen gibt es Deutschlandweit 40 Kinderhäuser, die nach den Kriterien dieses Gütesiegels arbeiten. Dafür müssen die Häuser alle drei Jahre ihre Angebote und pädagogischen Konzepte, ihre Personal-, Raum- und Finanzsituation in einem Weitergewährungsantrag darstellen und diese anhand des gemeinsamen Rahmenkonzeptes überprüfen lassen.

Stark für Kinder

Im Mittelpunkt der Kinderhäuser BLAUER ELEFANT® stehen die Interessen der Kinder und deren Mitbestimmung in allen sie betreffenden Entscheidungen.

Zuverlässig für Eltern

Mütter und Väter können sich darauf verlassen, dass sie hier ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Vertrauensbruch Hilfe finden.

Offene Betreuungsangebote und ein breites Angebot zur Bildung, Beratung, Information und Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Eltern ergänzen das breit gefächerte Angebot der Kinderhäuser.

Die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT® sind eingebunden in ein Netzwerk der fachlichen Kooperation. Neben sozialen und pädagogischen Einzel‐ oder Familienberatungsangeboten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in den Kinderhäusern BLAUER ELEFANT® erfolgt eine fachliche Kooperation der Kinderhäuser mit anderen Einrichtungen vor Ort.

Darüber hinaus setzen sich die Kinderhäuser bei Politik und Verwaltung vor Ort für kinder- und familienfreundliche Entscheidungen ein, damit sich Kinder unter den bestmöglichen Bedingungen entfalten können.

Corona-Schutzmaßnahmen für die Benutzung der Geschäftsstelle Kinderschutzbund Würzburg

Die Zeiten erfordern es, dass wir unser Verhalten ändern, um uns und Andere vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu schützen. Daher gelten ab sofort für die Benutzung der Geschäftsstelle besondere Maßnahmen. 

  • Zuhause bleiben:

Wer Krankheitsanzeichen hat oder direkten Kontakt zu einer Corona erkrankten Person hatte, darf die Geschäftsstelle nicht betreten!

  • Händedesinfektion:

Im Eingangsbereich steht für euch Desinfektionsmittel bereit. 

  • Mund-Nasen-Schutz:
  • Medizinische Masken bzw. FFP2 Masken sind beim Betreten und Verlassen des Kinderschutzbundes, im Gang und auch während des Toilettengangs verpflichtend zu tragen. 
  • Tragt diesen immer dann, wenn der Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann und sich mehrere Personen in einem Raum befinden. 
  • Abstand halten: 

Bitte haltet mindestens 1,5 Meter Abstand voneinander. 

  • Frischluft:

Bei guten Wetter soll das Fenster häufig geöffnet sein bzw. es soll eine Stoßlüftung alle 30 Minuten für einen guten Luftaustausch sorgen. 

  • Besucherregistrierung:

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie notieren wir welche Personen an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit unsere Geschäftsstelle besucht haben. Das dient dem Zweck der schnellen Ermittlung und Information von Kontaktpersonen im Fall einer Corona-Virus-Infektion. 

Hinweis:

Die aufgenommenen Daten werden vertraulich und lediglich für die ggf. nötige, hilfreiche Nachverfolgung von Infektionsketten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgenommen, und nur an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben. Nach Beendigung der Pandemie werden diese Daten wieder gelöscht.