Kinderrechte

parallax background
Betreuungshilfe

Kinderrechte sind Menschenrechte

1989 wurden sie in der UN-Kinderrechtskonvention niedergeschrieben. Sie haben weltweit Gültigkeit. Da Kinder ein Anrecht darauf haben, ihre Rechte zu kennen, ist es die Aufgabe von Erwachsenen, diese für Kinder erfahrbar zu machen. Aus diesem Grund setzt sich der Kinderschutzbund Würzburg seit 2007 an Grundschulen dafür ein, den Kindern ihre Rechte bekannter zu machen.

Wie machen wir das?

Durch abwechslungsreiche und spielerische Übungen wird eine entspannte Atmosphäre geschaffen, in der Mädchen und Jungen sich die Kinderrechte selbst erarbeiten können. Zusätzlich zu diesen Informationen lernen die Kinder auch, was sie bei Kinderrechtsverletzungen tun können. Die erste Einheit, bestehend aus zwei Unterrichtsstunden, wird von jeweils zwei geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt. Später erfolgt eine zweistündige Wiederholungseinheit, in der sich die Kinder vertiefend mit dem Gelernten aktiv auseinandersetzen und den Bogen zu der Situation von Kindern weltweit schlagen.

»Alle Kinder haben dieselben Rechte, egal wer sie sind, wo sie leben, woher sie kommen, welche Sprache sie sprechen, welche Religion sie haben. Egal, ob sie Junge oder Mädchen sind, in welcher Kultur sie leben, ob sie eine Behinderung haben, ob sie arm oder reich sind«

Alle Kinder haben ein Recht auf...

  • Gleichheit
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Spiel, Freizeit und Ruhe
  • Information, freie Meinungsäußerung und Beteiligung
  • elterliche Fürsorge
  • gewaltfreie Erziehung
  • Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung
  • Schutz im Krieg und auf der Flucht
  • besondere Förderung bei Behinderung

Corona-Schutzmaßnahmen für die Benutzung der Geschäftsstelle Kinderschutzbund Würzburg

Die Zeiten erfordern es, dass wir unser Verhalten ändern, um uns und Andere vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu schützen. Daher gelten ab sofort für die Benutzung der Geschäftsstelle besondere Maßnahmen. 

  • Zuhause bleiben:

Wer Krankheitsanzeichen hat oder direkten Kontakt zu einer Corona erkrankten Person hatte, darf die Geschäftsstelle nicht betreten!

  • Händedesinfektion:

Im Eingangsbereich steht für euch Desinfektionsmittel bereit. 

  • Mund-Nasen-Schutz:
  • Medizinische Masken bzw. FFP2 Masken sind beim Betreten und Verlassen des Kinderschutzbundes, im Gang und auch während des Toilettengangs verpflichtend zu tragen. 
  • Tragt diesen immer dann, wenn der Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann und sich mehrere Personen in einem Raum befinden. 
  • Abstand halten: 

Bitte haltet mindestens 1,5 Meter Abstand voneinander. 

  • Frischluft:

Bei guten Wetter soll das Fenster häufig geöffnet sein bzw. es soll eine Stoßlüftung alle 30 Minuten für einen guten Luftaustausch sorgen. 

  • Besucherregistrierung:

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie notieren wir welche Personen an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit unsere Geschäftsstelle besucht haben. Das dient dem Zweck der schnellen Ermittlung und Information von Kontaktpersonen im Fall einer Corona-Virus-Infektion. 

Hinweis:

Die aufgenommenen Daten werden vertraulich und lediglich für die ggf. nötige, hilfreiche Nachverfolgung von Infektionsketten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgenommen, und nur an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben. Nach Beendigung der Pandemie werden diese Daten wieder gelöscht.